Corporate Social Responsibility (CSR)
oder kurz „gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens“.
„Gesellschaftliche Unternehmerverantwortung ist nicht ein, sondern der einzige Weg langfristig am Markt erfolgreich zu agieren. Unternehmen, die diesen Wandel nicht vollziehen, gefährden ihre Zukunftsfähigkeit.“
Bereit? Dann nähern wir uns diesem bedeutendem Thema.
•
CSR steht für ein Konzept für Organisationen, in dem die Interessen der Gesellschaft durch die Übernahme der Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Aktionäre, Interessengruppen (Stakeholder) und die Umwelt quer durch alle Geschäftsfelder Berücksichtigung finden. Diese Verpflichtung geht über gesetzliche Regelungen hinaus und fordert weitere freiwillige Schritte zur Steigerung der Lebensqualität von Mitarbeitern und deren Familien sowie für die lokale Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt.
Können Sie den einzelnen Aussagen zustimmen? Wenn ja, dann lesen Sie unten weiter, welche Lösung es gibt.
CSR/gesellschaftliche Verantwortung ist zwar ein wichtiges Thema für unser Unternehmen und die Zukunft, aber wir haben keine klare Strategie, es fehlt das Wissen und die Zeit im Alltagsgeschäft
Wir haben zwar CSR Maßnahmen im Unternehmen, aber zumeist bleiben alle Entscheidungen, Planung und Umsetzung den Führungsebenen bzw. einem dedizierten C(S)R Verantwortlichen vorbehalten.
CSR ist für Nicht-Ökonomen wenig verständlich und auch aufwändig in der Planung, Umsetzung. CSR ist wissenschaftlich trocken, wenig emotional und kaum mit Spaß verbunden.
Es ist kaum klar was CSR wirklich bringt. Wir führen auch nur begrenzt eine Erfolgsmessung durch. Vor allem in der Erfolgskontrolle fehlen uns die Kennzahlen, die für uns in der Praxis gut umzusetzen sind.
Charakterisierung des C(S)R Planers:
Erleben Sie den CORE-CSR-Planer selbst auf einer Veranstaltung und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsweise mit der haptischen Planungsmethode. Termine und Städte