„Lernen Sie uns doch ganz einfach kennen.“
CORE Veranstaltungen
Der Megatrend Nachhaltigkeit hat die Wirtschaft erreicht. Heute sind die Anforderungen von Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit stark gestiegen: Lieferkettengesetz, CSRD-Berichtspflicht, EU-Taxonomie, … sind nur einige der Themen. Doch es geht um wesentlich mehr: Eine lebenswerte, nachhaltig erfolgreiche Zukunft.
Was bedeutet das für Unternehmen, ihre Organisations- und Führungsstrukturen? Und wie entwickeln Unternehmen „Nachhaltigkeit“ (weiter) und gelingt ihre CSR Strategie einfach, messbar und wirkungsvoll?
Wir tun unser bestmögliches, um CSR ins Bewusstsein zu bringen und Menschen Wissen zu vermitteln.
Durch unsere Seminare mit dem CORE-CSR Planer, in den CSR-Weiterbildungen, wöchentlichen Webwaren und Green Kickstart Events. So stellen CORE Veranstaltungen einen Treffpunkt und Vernetzung für zukunftsorientierte Menschen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik dar und bietet Einblick und Austausch zu Modellen von zukunftsfähigem Wirtschaften.
In Blended Learning Kursen werden monatlich CORE-CSR Consultants von KMU ausgebildet.
Teilnehmerstimmen unserer Veranstaltungen
Nachhaltigkeit erfolgreich in Ihrer Organisation umsetzen
Lernen Sie im Workshop, wie Sie Nachhaltigkeit erfolgreich in Ihrer Organisation mit der CORE Methode umsetzen- Online-Event am 28. November oder am 19. Dezember 2023 um 14:00 Uhr.
Die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategien ist heute wichtiger denn je. Um die Anforderungen aus der regulatorischen Transformation und den Stakeholdern erfolgreich zu meistern, möchten wir Sie herzlich zu unserem Webinar „Nachhaltigkeitsworkshop: Kennenlernen der CORE Methode“ einladen.
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die CORE Methode kennenzulernen, die in enger Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen entwickelt wurde. Sie hat ihre Wirksamkeit nicht nur in zahlreichen Unternehmensanwendungen, sondern auch in wissenschaftlichen Evaluationen bewiesen. So ist sie ein bewährtes Instrument zur erfolgeichen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmensstrategien. In dem Workshop erhalten Sie Einblick in die Methodik und verstehen, wie Sie sie in Ihrer eigenen Organisation anwenden können.
Workshop Inhalte:
1. Einführung in die CORE Methode
- Was ist die CORE Methode?
- Warum ist sie wichtig für die Nachhaltigkeitsintegration?
2. Die vier Schritte der CORE Methode
- Contextualize (Kontextualisieren)
- Operationalize (Operationalisieren)
- Review (Überprüfen)
- Embed (Integrieren)
3. Praktische Anwendung
- Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Gruppenarbeit und Diskussion
4. Integration von Nachhaltigkeit im Team
- Wie Sie Nachhaltigkeit effektiv in ihrem Team integrieren
- Erfahrungsaustausch und Best Practice
5. Ihre Fragen und Diskussion
- Gelegenheit zur Klärung von der Anwendung der CORE Methode in Ihrer Organisation und Diskussion von Anwendungsfällen
Zielgruppe:
- Unternehmer:innen
- Nachhaltigkeitsverantwortliche
- Führungskräfte und Manager:innen in allen Branchen
- Interessierte Einzelpersonen
Vorteile der Teilnahme:
- Einblick in eine bewährte Methode zur Nachhaltigkeitsintegration
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Networking und Austausch von Best Practice
- Antworten auf Ihre Fragen zur Nachhaltigkeitsstrategie
- Erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit erfoglreich im Team umsetzen können
Anmeldung:
Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenpflichtig, um Ihre Plätze zu sichern, schreiben Sie uns eine Mail hofmann@kmu-hofmann.de oder folgen Sie bitte dem Eventbrite Registrierungslink
Teilnahmegebühr: 239 Euro zzgl. MwSt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion über die Integration von Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie und im Team!
Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin für das Webinar – buchen Sie Ihr Eventbrite-Ticket!

Referentin – CSR Expertin und Bestsellerautorin
Katja Hofmann, Geschäftsführerin der KMU, Management-Beraterin, Bestseller-Autorin und ist Expertin für CSR. Sie ist nicht nur eine erfahrene Unternehmerin, sondern sie brennt für das Thema Nachhaltigkeit. Seit 2008 ist die Kernkompetenz das sinnstiftende Marketing und CSR. Ihr Credo „Nachhaltigkeit ist nur dann langfristig wirkungsvoll, wenn Mitarbeitende mit einbezogen werden, die Umsetzung einfach ist, der Erfolg messbar und es vor allem Freude macht!“
Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet z.B. als Top Consultant/CSR Berater im Mittelstand, vom Bundesministerium als Vorbild-Unternehmerin und vom Lea Mittelstandspreis für CSR Engagement. Sie ist Dozentin für CSR an der International School of Management (ISM) Stuttgart.
Zu dem Kundenkreis von KMU zählt die Elite des deutschen Mittelstandes sowie innovative Start-ups. Welche Erfolgskonzepte sie mit Kund:innen umsetzt und welche Nachhaltigkeitsstrategien sie mit Unternehmen aufbaut, vermittelt sie mit hoher Authentizität und spürbarer Leidenschaft. Auf diese Weise inspiriert sie Führungskräfte und Unternehmen neue nachhaltige Wege zu gehen.
Die CORE Nachhaltigkeitsmethode: Der Schlüssel zur ganzheitlichen Transformation in Unternehmen
So gelingt Nachhaltigkeit im Team: einfach – wirkungsvoll – messbar!
MONTAG UM 14:30 UHR & MITTWOCH UM 12:00 UHR
Die CORE Nachhaltigkeitsmethode bildet den Leitfaden für Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen von Umweltaspekten über soziale Themen bis hin zu Fragen der Unternehmensführung (Governance) zu erfassen, zu überwachen und darüber zu berichten.
In dem interaktiven Webinar erhalten Sie eine Einblick in das haptische Planungstool CORE, das wir mit Hochschulen zusammen entwickelt haben:
- Einführung in die CORE Nachhaltigkeitsmethode
- Vorteile der Anwendung der Methode in Unternehmen als Schlüssel zur ganzheitlichen Transformation
- Fallstudien erfolgreicher Umsetzungen
- Tipps und Best Practices für die Implementierung
- Optional: Einbindung von Stakeholdern in den Nachhaltigkeitsprozess
Die Erfolge der CORE Nachhaltigkeitsmethode sind wissenschaftlich evaluiert.
Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger:innen, die ein tieferes Verständnis für die Nachhaltigkeitsintegration in der Unternehmenspraxis erhalten möchten. Es bietet Ihnen die Möglichkeit ihre Fragen direkt an unsere Expertin zu stellen.
Wir freuen uns darauf, Sie beim kostenfreien Webinar zu begrüßen. Klicken Sie zur Anmeldung auf den Registrierungslink.

Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin für das Webinar – buchen Sie Ihr kostenfreies Ticket!
Webinar CORE-Green Franchise –
ein zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell
Profitieren Sie von dem CORE Green Franchise, für Ihre innovative berufliche Positionierung, gerade in Zeiten des Wirtschaftswandels.
Erfahren Sie in dem Webinar die besonderen Vorteile des Green Franchising. In einer Wirtschaftswelt, die sich in rasanter Geschwindigkeit derzeit wandelt, erhalten Sie mit CORE Sicherheit für Ihre berufliche sinnstiftende Ausrichtung.
Mit dem erfolgserprobten CORE Konzept, das mit Hochschulen zusammen entwickelt wurde, können Sie Ihre Tätigkeit an jedem Franchise-Standort in Europa erbringen (CSR Koffer in englisch und deutscher Sprache). Damit erhalten Ihre Kunden Vertrauen durch kompetentes Handeln und Sie geben Ihnen Sicherheit durch nachhaltig erfolgreiche Lösungen, die die CORE Methode bietet.
Lassen Sie sich informieren welche Karriere-Möglichkeit Sie als CORE-Green Franchise Partner:in neben-oder hauptberuflich und auch im Side Business haben. Sie werden von uns als zertifizierter CORE CSR Consultant ausgebildet.
Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin für das Webinar – buchen Sie Ihr kostenfreies Ticket




Speed-Dating mit Vorbild-Unternehmerin Katja Hofmann
Mittwoch 18. Oktober 2023 – Online
Am 18. Oktober von 17 bis 19 Uhr haben Sie die exklusive Gelegenheit, in einem digitalen Speed-Dating mit inspirierenden Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative FrauenUnternehmen ins Gespräch zu kommen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2023.
Die Founderin der CORE Methode, Katja Hofmann, Bestsellerautorin, Dozentin für CSR ist bereits seit 2014 Vorbildunternehmerin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und wird Ihre Fragen der Unternehmensgründung, zum Wachstum Ihres Unternehmen oder zu anderen unternehmerischen Themen beantworten.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: FrauenUnternehmen – eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Auswahl Wunsch-Unternehmerin und Anmeldung
Veranstaltungsort:
Online
Vortrag: Innovations Forum Medizintechnik
Donnerstag, 19. Oktober 2023 – Stadthalle Tuttlingen
Wettbewerbsvorteile in internationalen Märkten durch Nachhaltigkeit. Wie gelingt die Nachhaltigkeitsstrategie im eigenen Unternehmen erfolgreich, leicht umsetzbar und mit messbarem Erfolg? Die Medizintechnik hat eine große Innovationskraft und gesundheitliche Verantwortung für die Menschen unserer Welt. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden wie sie mithilfe der CORE-Nachhaltigkeitsmethode ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich (weiter-) entwickeln und dabei für ihre innovative Positionierung am Markt profitieren können. Die CORE-Methode wurde mit Hochschulen zusammen entwickelt und die Erfolge sind wissenschaftlich evaluiert.
In dem Vortrag werden wir über Wege der Umsetzung sprechen und Ihnen Einblick in das innovative Planungstool CORE geben. Die Founderin der CORE Methode, Katja Hofmann, Bestsellerautorin, Dozentin für CSR und Vorbildunternehmerin vom Bundesministerium, wird die Schlüsselfaktoren für Nachhaltigkeit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Praxisbeispielen vorstellen.
Anmeldung:
Veranstalter: MedicalMountains GmbH, Max-Planck-Strasse 17, 78532 Tuttlingen.
Veranstaltungsort:
Stadthalle Tuttlingen, Königstrasse 39, 78532 Tuttlingen
Lea-WissensWERT-Veranstaltung
Donnerstag, 09. November 2023, ab 14 Uhr – digitales Event
Im Rahmen der Lea-WissensWERT-Veranstaltung „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn Krisen bewältigen“stellt Ulrich Schnabel, Wissenschaftsredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und Autor erfolgreicher Sachbücher, die Frage, wie Gesellschaften Krisen besser bewältigen können. Deshalb lohne es sich für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen gemeinsinnig zu denken. Was das bedeutet und wie Unternehmen konkret von der Investition in den Gemeinsinn profitieren können, darüber diskutieren wir mit dem Referenten sowie den UnternehmerInnen von KMU – kreative Marketingunterstützung und Somfy GmbH.
Katja Hofmann
Geschäftsführerin der KMU Stuttgart und
Lea-Preisträgerin diskutiert mit dem Referenten
Anmeldung:
Veranstalter: Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Programm und kostenfreie Anmeldung
Veranstaltungsort:
digitales Veranstaltungsformat über Zoom
FABULOUS FEMALES BARCAMP
Donnerstag, 16. November 2023, ab 15 Uhr – AI xpress Böblingen
Das Fabulous Females Barcamp bietet Frauen die Möglichkeit zum gemeinsamen Wissensaustausch, zur gegenseitigen Inspiration und zum Netzwerken. Das Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat und wir freuen uns auf Frauen aus unterschiedlichsten Branchen.Organisiert und vorbereitet wird es von der Initiative Startup BB des Landkreises Böblingen, diese unterstützt Gründer und Gründerinnen mit verschiedensten Formaten. Katja Hofmann, wird das Barcamp moderieren. Den Auftakt machen drei Gründerinnen mit einem Impulsvortrag zu ihrer Gründungsstory.
Danach wird es interaktiv: Ihr seid eingeladen, eure persönlichen Gründungsthemen, -fragen und -erfahrungen einzubringen! Aus den 30-minütigen, parallel stattfindenden Sessions kann sich jede Teilnehmerin ihre ganz persönliche Agenda zusammenstellen.
Am Ende der Veranstaltung haben wir bei Getränken, Snacks und Musik Zeit, zum Netzwerken und uns weiter intensiv auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Katja Hofmann
Moderation
Geschäftsführerin der KMU Stuttgart und
Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative „FRAUEN unternehmen“
„Absolut fantastisch, dieses Barcamp rund um weibliche Power und Gründungsspirit! Die lebendige Atmosphäre des Barcamps ermutigt dazu, Wissen zu teilen, Netzwerke aufzubauen und gemeinsam Zeichen für mehr Unternehmerinnen-Power zu setzen. Ich freue mich riesig, als Moderatorin Teil dieser inspirierenden Runde vom Startup-BB zu sein.“
Anmeldung:
Veranstalter: Startup BB – eine Initiative des Landkreis Böblingen
Programm und kostenfreie Anmeldung
Veranstaltungsort:
AI xpress, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen
Seminar: Nachhaltig SPITZE in der Medizintechnik-Branche
Dienstag, 28. November 2024 – Online Weiterbildung
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend und das Zukunftsthema Nummer eins!
Durch den Klimawandel steigt die Relevanz und Notwendigkeit im Bereich Nachhaltigkeit an die Medizinbranche vonseiten gesetzlicher Anforderungen, aber auch der Patienten/Kundschaft oder der Mitarbeitenden. Ablesbar ist dies zum Beispiel am Lieferkettengesetz, an der Nachhaltigkeitsberichtsheftpflicht, dem CO2-Gesetz und am Einsatz nachhaltiger Materialien/Abfallmanagement.
Wie gelingt die Nachhaltigkeitsstrategie im eigenen Unternehmen erfolgreich, leicht umsetzbar und mit messbarem Erfolg? Die Medizintechnik hat eine große Innovationskraft und gesundheitliche Verantwortung für die Menschen unserer Welt. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden neben einem übergreifenden Verständnis für Corporate Social Responsibility, wie sie mithilfe der CORE-Nachhaltigkeitsmethode ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich (weiter-) entwickeln und dabei für ihre innovative Positionierung am Markt profitieren können. Die CORE-Methode wurde mit Hochschulen zusammen entwickelt und die Erfolge sind wissenschaftlich evaluiert.
In der Weiterbildung werden wir über Wege der Umsetzung sprechen und Ihnen Einblick in das innovative Planungstool CORE geben. Die Founderin der CORE Methode, Katja Hofmann, Bestsellerautorin, Dozentin für CSR und Vorbildunternehmerin vom Bundesministerium, wird die Schlüsselfaktoren für Nachhaltigkeit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Praxisbeispielen vorstellen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in der Medizintechnik-Branche. Es ist auch geeignet für Mitarbeiter*innen in der Medizinwelt, die an einer nachhaltigen Unternehmensstrategie interessiert sind. Angesprochen sind darüber hinaus alle Akteurinnen und Akteure in der Medizintechnik, die ihr Unternehmen zukunftsorientiert nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Anmeldung:
Veranstalter: MedicalMountains GmbH, Max-Planck-Strasse 17, 78532 Tuttlingen.
Die Teilnahme ist über eine ESF-Förderung möglich.
Katja Hofmann verrät im Video was Sie im Seminar erwartet.
Webinar: Nachhaltig erfolgreich im Metallhandwerk
Dienstag, 18. Juli 2023, 16.00 – 16.45 Uhr
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich, leicht umsetzbar und mit messbarem Erfolg (weiter-) entwickeln wollen. Denn die Relevanz und Notwendigkeit in der Metallbrache steigt vonseiten gesetzlicher Anforderungen, aber auch von Kunden. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden neben einem übergreifenden Verständnis für Nachhaltigkeit, einen Einblick in das innovative Planungstool CORE, das mit Hochschulen zusammen entwickelt wurde und die Erfolge wissenschaftlich evaluiert sind.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Inhaber, Führungskräfte und Mitarbeitende im Metallhandwerk. Es ist geeignet für Mitarbeiter*innen, die an einer nachhaltigen Unternehmensstrategie interessiert sind.
Anmeldung:
Veranstalter: Fachverband Metall Nordrhein-Westfalen
Für Mitglieder kostenfrei
Seminar Nachhaltig erfolgreich in der Architekturwelt – CORE im Auftrag der Architektenkammer Berlin
Dienstag, 20. September 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr in Berlin
Referenten: Dipl.-Ing. Matthias Bankwitz, Geschäftsführender Gesellschafter der BANKWITZ beraten planen bauen GmbH, Eisbärhaus, Kirchheim unter Teck
Katja Hofmann, Autorin, Trainerin, Dozentin und Managementberaterin für Nachhaltigkeit, Geschäftsführerin der KMU Stuttgart
Lernziel:
Die Teilnehmenden haben im Anschluss an das Seminar einen Überblick über die Handlungsfelder der Nachhaltigkeit, mittels Praxisbeispielen und langjähriger nachhaltiger Expertise aus der Architekturbranche. Sie haben durch den Austausch und die Workshops in Kleingruppen Klarheit über die eigene Situation erhalten. Sie kennen Argumente für ihre Nachhaltigkeitslösungen und haben dazu passende erste Ideen für eine Strategieerstellung entwickelt. Darüber hinaus kennen sie Nachhaltigkeitsargumentationen, um diese ggf. im Anschluss an das Seminar mit ihrem Team umzusetzen und nachhaltige Innovationen mit gestalterischer Qualität umzusetzen.
Veranstalter: Buchung und Anmeldung Architektenkammer Berlin
oder per Mail info@kmu-csr-planer.de, Tel. 0711 99521960
Kickoff Veranstaltung der neuen Initiative „FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Dienstag, 20. September 2022 von 11.00 – 13.00 Uhr
Frauen sind als Unternehmerinnen und Gründerinnen, in Führungspositionen oder im Beteiligungsmarkt, in MINT-Berufen oder im gewerblich-technischen Handwerk oft stark unterrepräsentiert, obwohl sie häufig bestens qualifiziert sind. Hier liegen erhebliche Talente und Potenziale, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft lebendig, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Sie zu heben und zu beflügeln, ist Ziel unserer neuen Initiative. Dazu können wir gemeinsam beitragen.
Katja Hofmann wird als Geschäftsführerin der KMU und Vorbild-Unternehmerin über die Sichtbarkeit von Frauen im Mittelstand im Interview sprechen und in der anschließenden Breakoutsession ihre Erfahrungen, ihr Wissen und Ideen teilen. Das Ziel der Veranstaltung ist gemeinsam mit Unternehmerinnen und Gründerinnen sowie engagierten Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verbänden und Netzwerken einen modernen, vielfältigen und krisenresilienten Mittelstand durch eine breite Beteiligung von Frauen zu befördern.
Anmeldung:
Veranstalter: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Forum: Nachhaltiges Bauen und Wohnen, heute und in Zukunft
Donnerstag, 17. – 19. November in Stuttgart
Rund 40 Prozent der globalen CO2-Emission werden vom Gebäudesektor verursacht. Das Bündnis Agenda 2030 veranstaltet ein dreitägiges Symposium. Die Eröffnung des Forum wurde von Katja Hofmann, Geschäftsführerin der KMU, mit spannenden Diskussionen moderiert. Auf dem Podium saßen drei ausgewiesene Experten: Andreas Hofer, Architekt, Intendant der IBA 27, Dr. Christina Lemaitre, Vorstand der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) und Peter Pätzold, Bürgermeister Städtebau, Wohnung und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Veranstalter: AGENDA 2030 Bündnis mEin Stuttgart – mEine Welt. KMU ist Teil dieses Bündnisses.
Ort: in der Volkshochschule Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Teilnehmerstimmen unserer Veranstaltungen
Green Kickstart Online-Event
Nachhaltigkeitstage 2022 –
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft & Wissenschaft
Mitmachevent – digitaler Checkathon:
Wie wichtig sind wissenschaftliche Erkenntnisse für die Nachhaltigkeitstransformation?
Es geht um unsere Zukunft! Wir befinden uns in einem der größten Transformationsprozesse, der uns alle betrifft und alle Akteure sind gefragt, die Politik, die Wirtschaft und die Wissenschaft. Welche Erkenntnisse aus der Forschung können die Nachhaltigkeitsentwicklung voranbringen und welche bedeutende Rolle haben die Universitäten?
In dem studentischen Forschungsprojekt „Humboldt reloaded“ der Universität Hohenheim werden Studierende an die Forschung herangeführt. CORE by KMU war 2022 Praxispartner. Untersucht wurden die Nachhaltigkeitsparameter von Unternehmen die CSR Strategien einsetzen und dies schon unterschiedlich lange. Hierzu wurden CORE Kund:innen aus verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und Standorten befragt. Die Ergebnisse sind spannend und aufschlussreich für die Erkenntnisse in der zukünftigen Umsetzung. Die Veranstalter:innen werden Ihnen Einblick in das Forschungsprojekt geben, die Aufschluss über Verbesserungen der Anwender:innen zeigen und Handlungsmodelle für die Zukunft ableiten.
Wir sprechen über Erfolge, über Herausforderungen und über Lösungen, denn Nachhaltigkeit besteht aus Chancen, Möglichkeiten und Entscheidungen!
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschungsarbeit
- Welche Bedeutung hat die wissenschaftliche Evaluation von Nachhaltigkeitsparametern?
- Wie kommen wir in die Umsetzung? Lösungsmodell Nachhaltigkeitsentwicklung in Unternehmen und Organisationen.
Lassen Sie sich inspirieren von den Erfahrungen spannender Referenten:innen! Im Anschluss können Sie in einem kurzen Workshop den CORE CSR Koffer selbst ausprobieren und die eigene Ist-Stand Analyse durchführen.
An die Vorträge schließen sich Diskussionsrunden „Checkathon“ an, in denen neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden und entstehen können.
Veranstalter: KMU Stuttgart, im Rahmen der Nachhaltigkeitstage vom Umweltministerium Baden-Württemberg
Jetzt anmelden: kostenfreie Tickets über Eventbrite Mail: info@kmu-csr-planer.de, Tel. 0049 – 711 9952196
Programm- Eventblauf PDF
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Rückblick
Um sich ein näheres Bild von der Besonderheit der Green Kickstart Events zu bekommen finden Sie hier einige abgeschlossene Events, die für viel Furore gesorgt haben.
Unsere Green-Kickstart-Events sind aktive Mitmachkongresse, bei denen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit namhaften Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen, z.B. Prof. Hemel Weltethos Institut, Prof. Schellnhuber Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Prof. Mark-Ungericht Uni Graz, Tristan Horx Zukunftsinstitut, Dr. Reuter Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Prof. Reichel ISM Stuttgart, u.v.m. Videomitschnitte
Lassen Sie sich von den Impulsvorträgen zu einer lebenswerten zukunftsfähige Wirtschaftswelt inspirieren!
Messen: Green World Tour
NACHHALTIGKEITSMESSE
CORE auf der Green World Tour durch Deutschland und Wien. Besuchen Sie uns am Stand und lernen Sie die CORE Planungsmethode für Unternehmensteams kennen. Nehmen Sie am Vortrag teil „Wirtschaftliche Verantwortung nachhaltig erfolgreich gestalten. Wie gelingt dieser Wandel in der Wirtschaft?“
Erleben Sie in dem Vortrag, wie Unternehmen und Organisationen die haptische Planungs- und Workshopmethode CORE einsetzen und ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich im Team (weiter-)entwickeln. Das Besondere am CSR Planer ist, dass dies ohne CSR Vorkenntnisse der Teilnehmer umsetzbar ist und dies vor allem mit viel Freude und messbarem Erfolg. Zudem erhalten Sie einen ersten Einblick in das zukunftsweisendes Green Franchise, als CORE CSR Berater, das mehr als eine berufliche Perspektive für Sie bietet.
Der CSR Planer wurde in Zusammenarbeit mit Hochschulen entwickelt und bietet in neun Schritten Lösungen und Wege, um unsere Wirtschaftswelt nachhaltig erfolgreich zu gestalten.
Green World Tour 2022
Besuchen Sie uns am Stand und auf dem Expertenvortrag.
Frankfurt-Jahrhunderthalle: 09. & 10. April 2022
Vortrag auf der Expertenbühne -CORE am Samstag, 09.04.22 von 14.15 – 14.35 Uhr
Stuttgart – Römerkastell: 28. & 29. Mai 2022
Vortrag auf der Expertenbühne – CORE am Samstag, 28.05.22 von 15.30 – 16.00 Uhr
Messeteilnahmen sind abhängig von der aktuellen CORONA-Lage und den Vorgaben der Behörden/Ministerien.
Täglich ab 11:00 Uhr bis 18 Uhr
Kontaktieren Sie uns für Ihren Messebesuch und vereinbaren Sie einen Termin:
E-Mail:info@kmu-csr-planer.de
Tel. +49 711 995 219 60
